Abschluss-Exkursion der 1aMT in die Heumilchsennerei Fügen

von Nina Hajto
17. November 2024

Als Belohnung für die Mühen der letzten Wochen konnten die Milchtechnolog:innen ihren ersten Lehrgang gebührend mit einer Exkursion in die Heumilchsennerei Fügen abschließen. Chef Hannes Esterhammer hat uns als Klasse herzlich begrüßt und nahm sich gerne Zeit mit uns über den Betrieb zu plaudern und gewährte uns Einblicke in die Produktion.

Er blickt zurück auf eine spannende Entwicklung der Sennerei, die sich in ihrer Anfangszeit auf die Produktion von Butter und Emmentaler beschränkte und mittlerweile zum größten Tiroler Milchverarbeitungsbetrieb in Bauernhand herangewachsen ist. Das Team der Sennerei besteht inzwischen aus 40 Mitarbeiter:innen, von denen acht in der Produktion wirken. Zwei Fachkräfte sind ausschließlich mit dem Buttern betraut, was uns einen Eindruck über den Umfang ihrer Produktionsmengen gibt. Jährlich werden in der Heumilchsennerei Fügen 2,5 Millionen kg Milch verarbeitet!

Mittlerweile reicht das umfassende Produktspektrum der Heumilchsennerei Fügen von der Sauerrahmbutter weiter zu Hartkäsen, mit über 10 verschiedenen Schnittkäsetypen bis hin zum traditionellen Tiroler Graukäse. Besonders im Schnittkäsesortiment ist der Trend zu erkennen, dass Konsument:innen gerne zu veredelten Produkten greifen, denen beispielsweise Gewürze zugegeben werden.

Hannes gab uns dabei auch Einblicke in deren Absatzmärkte, thematisierte die steigenden Exporte nach Amerika, die Bedeutung des deutschen Exportmarktes und lud uns zu spannenden Diskussionen rund um die derzeitigen Entwicklungen ein.

Besonderes Highlight für alle Schüler:innen war der hautnahe Einblick in den laufenden Produktionsbetrieb, wodurch erlernte Theorien mit der gelebten Praxis verknüpft werden konnten. Es gab allerhand zu erleben: die traditionelle Butterproduktion im „Fassl“, die Herstellung des originalen Tiroler Graukäses, Einblicke in die „Schatzkammern“ der Sennerei, wo der Schmierroboter als essentielle Arbeitserleichterung die Laibe mit Rotschmiere pflegt und das Käsen im Kupferkessel.

Nach den intensiven Gesprächen und Einblicken rund um die Produkte der Heumilchsennerei Fügen, war die Neugierde und Freude groß, deren Erzeugnisse zu verkosten! Hannes und sein Team reichten uns eine breite Auswahl, um uns einmal durch das Sortiment kosten zu dürfen – ausnahmslos Spitzenqualität!

Zum Abschluss lädt Hannes herzlich zum Wiedersehen im Betrieb ein, wünscht den Schüler:innen der ersten Klasse eine spannende Zeit in deren Lehrbetrieben und eine weiterhin erfolgreiche Schullaufbahn!

 

Ein Bericht von Carina Nutz
Lehrbetrieb: Schaukäserei Ammergauer Alpen e.G.

In der Produktion - Heumilchsennerei Fügen 2
Klassenfoto 1aMT 2
Blick in die Produktion 1
Blick in die Produktion 2
In der Produktion - Heumilchsennerei Fügen 1
In der Produktion - Heumilchsennerei Fügen 3
In der Produktion - Heumilchsennerei Fügen 4
In der Produktion - Heumilchsennerei Fügen 5
In der Produktion - Heumilchsennerei Fügen 5
In der Produktion - Heumilchsennerei Fügen 8
In der Produktion - Heumilchsennerei Fügen 9
In der Produktion - Heumilchsennerei Fügen 10
In der Produktion - Heumilchsennerei Fügen 11
In der Produktion - Heumilchsennerei Fügen 12