Wir bleiben vorerst auch in der Woche vom 19. bis 22. April 2021 bei unserem Mix aus Präsenzunterricht und DistancLearning, der sich in den letzten Wochen bewährt bzw. eingespielt hat.
Unsere SchülerInnen werden jeweils am Freitag per tsnMail über den Unterricht in der Folgewoche informiert.
Im Präsenzunterricht finden nun auch die für eine Beurteilung notwendigen Schularbeiten statt.
Im Unterrichtsfach VKP haben die Damen der 1B (unsere Parfumerie-Lehrlingsdamen) selbst ein Deo erzeugt. Es ging dabei um möglichst allergenfreie Zutaten und die praktische Umsetzung der theoretischen Unterrichtsinhalte.
Die SchülerInnen der 1F haben ihr Wissen aus den Fächern Deutsch und Kommunikation sowie Büroprozesse vereint und in kleinen Teams digitale „Vorlese-Sessions“ zu den neuesten Kinderbüchern ausgearbeitet – so ganz nach dem Motto: ...
Klicken Sie bitte auf den Link in der Überschrift.
Trotz Corona und trotz „Distance Learning“ fand am 2. März 2021 unter der Leitung von Herrn Harald Schuster vom Wirtschaftsmuseum ein Workshop zum Thema „Menschsein zur Zeit des Nationalsozialismus“ statt.
Unsere SchülerInnen erfuhren über die Schwierigkeit zwischen TäterInnen, UnterstützerInnen, MitläuferInnen oder RetterInnen zu unterscheiden.
Über „Zoom“ entstanden gute Diskussionen, die zum Nachdenken anregten.
Wir bedanken uns bei Herrn Schuster für sein Engagement und für die Möglichkeit neue Einblicke in diese schreckliche Zeit zu bekommen.
Im Gespräch mit TT-Journalistin Eva-Maria Fankhauser freut sich unsere Schulleiterin Frau Schwaiger, dass unsere Lehrlinge im Distance Learning viele neue Kompetenzen erwerben und sich im digitalen Bereich fortbilden konnten. Zum Lesen des vollständigen Artikels bitte auf die Überschrift klicken.