Exkursion der Milchtechnologie-Schüler:innen der Klasse 2dMT: Ein Blick hinter die Kulissen der Milchverarbeitung
Am 24. April 2025 begaben uns auf eine spannende Exkursion zu zwei herausragenden Betrieben der Milchverarbeitung. Ziel war es, praxisnahe Einblicke in traditionelle wie auch industrielle Herstellungsprozesse zu erhalten.
Station 1: Käserei Plangger in Niederndorf – Traditionelles Familienunternehmen
Die erste Etappe führte uns zur Käserei Plangger, wo Martina Brunner durch die verschiedenen Abteilungen führte. Besonders beeindruckend war der Felsenkeller zur Käsereifung – ein echtes Alleinstellungsmerkmal, das uns faszinierte.
Wir erhielten dort Einblick in:
- die Weich, Hart- und Schnittkäseproduktion
- die Reifung im Felsenkeller
- die Verpackung der edlen Produkte
Einige Kennzahlen der Käserei Plangger:
- bis zu 10 Millionen Liter Milch jährlich
- über 95 Milchlieferanten
- rund 50 Mitarbeitende
- traditionelle Reifung im Felsenkeller
Im Anschluss durften wir eine reichhaltige Verkostung der ausgezeichneten Produkte vornehmen.
Station 2: Tirol Milch in Wörgl – Hochtechnologie in der Milchwirtschaft
Die zweite Station uns zum Standort der Tirol Milch in Wörgl, einem Teil der Berglandmilch-Gruppe. Thomas Schipflinger, der Betriebsleiter der weißen und bunten Palette, übernahm die umfangreiche Führung durch die weitläufigen und technisch hochmodernen Produktionsbereiche.
Wir erhielten dort Einblick in:
- die Käseproduktion inklusive Salzbad
- Heizwerk und Kläranlage
- Hochregallager und Logistikzentrum
Einige beeindruckende Fakten:
- Verarbeitung von bis zu 1,2 Millionen Litern Milch täglich
- rund 250 Mitarbeitende
- Betrieb seit 1904
- seit 2011 Mitglied der Berglandmilch
- technologisch auf höchstem Niveau – inklusive Recycling und Energieeffizienz
Besonders beeindruckten die Dimension des Betriebs, sowie die moderne Ausstattung.
Auch bei Tirol Milch wurde zum Abschluss eine reich gedeckte Jause serviert – ein gelungener und genussvoller Ausklang eines intensiven und erkenntnisreichen Tages.
Die Exkursion bot eine wertvolle Gelegenheit, das im Unterricht erlernte Wissen mit der Praxis zu verbinden. Vom familiär geführten Traditionsunternehmen bis hin zur industriellen Großmolkerei – wir erhielten vielfältige Eindrücke und konnten wertvolle Erkenntnisse für ihre berufliche Zukunft sammeln.
Ganz herzlich möchten wir uns bei den beiden herausragenden Betrieben für den tollen Tag bedanken!!!