Exkursion in die Heumilch Sennerei Fügen - Klasse 1dMT
Am 03.07.2025 besuchten wir, die Klasse 1dMT, die Heumilchsennerei Fügen. In der Früh machten wir uns mit der Zillertalbahn auf den Weg ins Zillertal.
Vor Ort wurden wir vom Geschäftsführer Hannes Esterhammer persönlich sehr herzlich empfangen. Zu Beginn sahen wir einen kurzen Film über die Herkunft der verwendeten Heumilch sowie über deren Weiterverarbeitung.
Die Heumilchsennerei Fügen verarbeitet die Milch von rund 240 Bauern, darunter 40 Almbetriebe. Insgesamt beschäftigt die Sennerei 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die aus der Heumilch hochwertige Produkte wie Sauerrahmbutter, Graukäse und verschiedene Käsesorten herstellen. Einige Sorten werden mit Gewürzen und Kräutern wie Bärlauch, Chili oder Heublumen veredelt. Jährlich produziert die Sennerei über 1.400 Tonnen Käse.
Nach der Einführung bekamen wir einen Einblick in das Molkerei- und Käsereimuseum. Besonders spannend war zu sehen, wie die Milchverarbeitung früher ablief.
Mit entsprechender Hygienekleidung ausgestattet, durften wir anschließend die Produktion besichtigen. Hannes führte uns fachkundig durch alle Bereiche, erklärte uns die Abläufe und beantwortete unsere Fragen geduldig. Wir starteten in der Käseküche, wo gerade der Käse im Kupferkessel eingelabt wurde. Danach zeigte uns Herr Esterhammer die Käsepresse und die Salzbäder. Gemeinsam besichtigten wir die Reiferäume und beobachteten den Schmierroboter bei seiner Arbeit.
Im Anschluss ging es weiter zur Graukäseproduktion, wo wir den Herstellungsprozess live miterleben konnten. Danach besuchten wir die Butterei, in der gerade zwei Mitarbeiterinnen Butter verpackten.
Zum Abschluss durften wir vier verschiedene Käsesorten verkosten – wobei der Graukäse dabei besondere Aufmerksamkeit bekam.
Wir bedanken uns herzlich bei Hannes Esterhammer für seine Zeit, seine interessanten Erklärungen und die praxisnahe Führung durch die Heumilchsennerei Fügen.
Ein Bericht der Schülerinnen und Schüler der Klasse 1dMT