Sauerteig ansetzen
Sauerteig ansetzen ganz einfach
Die meisten werden denken, dass einen Sauerteig anzusetzen eine hochkomplizierte Sache ist.
Die Schüler Benjamin, Nuray, Alexandra und Riko aus der 1B Lebensmittel konnten sich jedoch vom Gegenteil überzeugen.
Was benötigt man dazu?
- Saubere, verschließbare Gläser
- Küchenwaage
- Mehl (Weizen Typ 700 oder Roggen Typ 960)
- Wasser
- …und etwas Zeit :-)
Wie ist der Ablauf?
Tag 1:50 Gramm Mehl und 50 Gramm Wasser im Glas vermischen und 24h an einen warmen Ort (22-24 Grad) stehen lassen.
Tag 2: Die Teigmischung im Glas muss „gefüttert“ werden. Wieder 50 Gramm Mehl und 50 Gramm Wasser hinzugeben und vermischen. Diese Mischung ebenfalls 24h stehen lassen.
Tag 3: Teigmischung wiederum „füttern“ (50 Gramm von Mehl und Wasser) 24h stehen lassen. An diesem Tag sollte man erste Bläschen sehen und der Geruch ist leicht säuerlich. (das muss so sein J)
Tag 4: Der Prozess musste an diesem Tag unterbrochen werden. Es hat sich gezeigt, dass wir zu kleine Gläser zum Züchten des Sauerteigs verwendet hatten.
Für ein optimales Ergebnis sollte der Prozess 7 Tage durchgeführt werden.
Den gezüchteten Teig aus Tag 4 konnten wir natürlich trotzdem verarbeiten, durch eine geringe Zugabe von Germ.
Rezepte findet ihr im Internet diverse. Wir wurden bei der Homepage www.mannbackt.de fündig.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Eure 1B Lebensmittel