Kreativ zeigen sich die Schüler:innen der 2B Klasse (Allgemeiner Einzelhandel) beim Entwerfen "ihres Firmenlogos". Im Fach VKP planen die Schüler:innen die Eröffnung eines Fachgeschäftes. Der Firmenname, das Firmenlogo, die Schrift und die Farben sind wesentlich für das Corporate Design.
Bitte auf die Überschrift klicken, um die Logos zu sehen.
Am 08. Oktober 2021 besuchten die Klassen 2A und 2B unserer Einzelhändler mit zahlreichen Arbeitsaufträgen die Innsbrucker Altstadt, die Rathausgalerien und den Tiroler Landtag um sich mit Marketing, Werbung, Dekoration sowie Politik in Tirol auseinander zu setzen. Ein beeindruckender Tag mit vielen Eindrücken und praktischen Zugängen.
Die 2. Klassen unserer EinzelhändlerInnen haben sich in VFW mit den Gestaltungsregeln auseinandergesetzt und ihr Wissen in den Schaufensterboxen eindrucksvoll umgesetzt.
Die Berufsschulen Schwaz und Rotholz wurden mit 1. September 2021 zur TFBS Schwaz-Rotholz zusammengeschlossen. Darüber wird auch in der aktuellen Schwazer Rathausinfo berichtet. Zusätzlich werden unsere heurigen Abschlussklassen mit Fotos erwähnt.
Das Schuljahr 2020/21 war für alle Beteiligten ein außergewöhnliches und herausforderndes Schuljahr. Umso mehr freut es uns, dass alle Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen das Abschlussjahr positiv absolvieren konnten. Für die bevorstehende Lehrabschlussprüfung wünschen wir euch viel Erfolg.
Im Festsaal der Tiroler Wirtschaftskammer stellten insgesamt 18 Lehrlinge, die sich über Vorausscheidungen an den Tiroler Fachberufsschulen qualifiziert hatten, eindrucksvoll ihr Können vor einer Experten-Jury unter Beweis. Es war ein spannender Wettkampf auf hohem Niveau und die Top-Handelslehrlinge punkteten mit großer Kompetenz und...
Ab 1. Sep. 2021 arbeiten wir mit der Berufsschule für Milchtechnologie zusammen.
Standortleiter in Rotholz ist Herr Bernhard Kupfner in seiner Funktion als Schulleiter-Stellvertreter der TFBS Schwaz-Rotholz. Der Schulstandort und auch die Lehrpersonen bleiben natürlich gleich. Das Team Rotholz ist also auch weiterhin - in gleicher Art und Weise -...
Wo und von wem werden Gesetze gemacht? Was braucht es, damit ein Gesetz entstehen kann? Wie gehen wir mit den verschiedenen Medien um? Wie sind Medien miteinander vernetzt? Wie können wir an der Demokratie teilnehmen? Diese und noch viele andere Fragen konnten durch die Online-Workshops von unseren Schülerinnen und Schülern...